KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Startseite
  • Personal
  • Forschung
  • Projekte
  • Studium und Lehre
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft

 

  • Startseite
  • Projekte

 

  • Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft
    • Startseite
    • Personal
    • Forschung
    • Projekte
    • Studium und Lehre
    • Publikationen
    • News
    • Kontakt
  • Projekte
  • Verbundprojekte
  • Aktuelle Projekte
  • Abgeschlossene Projekte

BMBF Verbundprojekt DAMAST - Dams and Seismicity

 

BMBF-Verbundprojekt KaWaTech Solutions Vietnam

 

ViWaT Engineering - Water, Energy and Construction Technologies

 

TECTRAN

 

Titel Ansprechperson
WiPaD – Widerstandsparametrisierung von natürlichen Oberflächen bei Dünnfilmabfluss

M.Sc. Tim Jakobs, Dr.-Ing. Peter Oberle

Hydraulische Modelluntersuchungen Hochwasserrückhaltebecken Werre

M.Sc. Christin Kannen

Hybride Modellierung der Ein- und Auslaufbauwerke des geplanten Rückhalteraums Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim (IMO)

Thomas Grafmüller, Peter Oberle, Christin Kannen, Frank Seidel

iWaGSS – Integrated Water Governance Support System Numerische Stauraummodellierung unter Berücksichtigung des Feststofftransports

Mark Musall, Tim Kerlin, Peter Oberle

Berechnung von Abflusskurven an Pegelstellen in BW auf Basis zweidimensionaler Strömungsmodelle (VM&AK Pegel)

Thomas Grafmüller, Philipp Klas, Peter Oberle

3D Simulationsstudie zur Verbesserung der Möglichkeiten des Fischabstiegs an der Staustufe Hirschhorn (Neckar)

Thomas Grafmüller, Peter Oberle

Analyse des instationären Wellenablaufverhaltens des Rheins im Bereich Hartheim (Oberrhein)

Thomas Grafmüller, Peter Oberle

Untersuchungen zu den Wasserspiegellagen und der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Entwässerungsrinnen

M.Sc. Wendy Gonzalez, Dr.-Ing. Frank Seidel

Laboruntersuchungen zur Gewässerstrukturierung durch Lenkbuhnen am Kraichbach in Ubstadt-Weiher

Andreas Müller

Hydraulik und Morphodynamik von Strukturen zur Initiation nachhaltiger tiefer Gewässerzüge

Christin Kannen, Frank Seidel

Hydraulische Modelluntersuchungen zur Erneuerung des Platzspitzwehres in der Stadt Zürich

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Philipp Schultz

Uferschutz und ökologische Potenziale von Lenkbuhnen an der Alb

M.Sc. Andreas Müller

Gewässerstrukturierung in urbanen Bereichen durch Lenkbuhnen

M.Sc. Andreas Müller

MuDak-WRM – Multidisziplinäre Datenakquisition als Schlüssel für ein global anwendbares Wasserressourcenmanagement

Dr.-Ing. Irina Klassen

M.Sc. Wendy Gonzalez Otero

Physikalische Modelluntersuchungen zur Leistungsfähigkeit des Querungsbauwerkes Marktstraße in der Ortslage Müllheim

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Philipp Schultz

Wasserbauliche Untersuchungen zum Drosselquerschnitt der Schwarzach in der Hochwasser-Konzeption für die Stadt Riedlingen

Dr.-Ing. Frank Seidel

Wasserbauliche Modellversuche zum Energieumwandlungsschacht an der Fischwechselanlage Lehmen

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing Philipp Schultz, Dipl.-Ing Lena König

Modellversuche Hochwasserrückhaltebecken Beimbach

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing Philipp Schultz

Fischevakuierungssystem am Kraftwerk Möhnebogen

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing Philipp Schultz

Erweiterung bestehender Feststofftransportmodelle am staugeregelten Oberrhein

M.Sc. Wendy Gonzalez Otero

Establishment of Joint Research Structures for the Development of a Sustainable Water Resources Management System in the Isan Region

Dipl.-Ing. Irina Klassen, Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Lena König

Titel Ansprechperson
3D-Strömungssimulation zur Bewertung der Lockströmung eines Umgehungsgerinnes am Hochrheinkraftwerk Ryburg-Schwörstadt

Dipl.-Ing. Mark Musall

3D-Visualisierung numerischer Hochwassersimulationen (Echtzeitnavigation)

Dr.- Ing. Peter Oberle

3D-numerische Strömungssimulation von Schrägklärern zur Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem mittels OpenFoam

Mark Musall, Thomas Grafmüller, Peter Oberle

Abgrenzung von Hochwassergefahrenflächen für die Stadt Heilbronn

Dr.- Ing. Peter Oberle

Abgrenzung von Hochwassergefahrenflächen für die Städte Stuttgart und Esslingen

Dr.- Ing. Peter Oberle, Dipl.-Ing. Jochen Riesterer

Automatisierte Ableitung von Vorlandrauheiten für hydrodynamisch-numerische Modellierungen auf der Basis von flugzeuggestützten Fernerkundungsdaten

Dr.-Ing. Andreas Kron

BMBF-Verbundvorhaben: "Erschließung und Bewirtschaftung unterirdischer Karstfließgewässer in Indonesien"

Dr.-Ing. Peter Oberle, Dr.-Ing. Muhammad Ikhwan

BMBF-Verbundvorhaben: Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) in Gunung Kidul, Java, Indonesien

Dr.-Ing. Peter Oberle, Dr.-Ing. Muhammad Ikhwan

CABRI-Volga Dipl.-Ing. Frauke König
Definitionsprojekt „Deutsch-Vietnamesische Kooperation zur Entwicklung nachhaltiger Technologien für die Karstwasserwirtschaft“

Dr.-Ing. Peter Oberle, Dr.-Ing. Philipp Klingel, Dipl.-Ing. Martin Kunze

Detaillierte Analysen zur Strömungscharakteristik in Schlitzpässen

Mark Musall, Thomas Grafmüller, Peter Oberle

Deutsch-russisches Kooperationsprojekt zur Wassergüte und Wassermengenbewirtschaftung an Wolga und Rhein; Teilprojekt IV/1: GIS-gestützte hydrodynamisch-numerische Simulation

Dipl.-Ing. Mark Musall, Dr.-Ing. Peter Oberle

Deutsch-russisches Kooperationsprojekt zur Wassergüte- und Wassermengenbewirtschaftung an Wolga und Rhein; Teilprojekt IV/3: Betrieb der Staustufen an Wolga und Rhein - Energiewasserwirtschaft und Ökologie

Dipl.-Ing. Rebekka Czerny, Dr.- Ing. Peter Oberle

Deutsch-russisches Kooperationsprojekt: „Integriertes Wasserresourcenmanagement in den Einzugsgebieten der Flüsse Wolga-Rhein am Beispiel von Problemregionen.“

Dipl.-Ing. Frauke König

Dichtungssysteme von Wasserkraftschnecken - Laborversuche zur hydraulisch-technischen Optimierung

Dipl.-Ing. Irina Klassen, Dipl.-Ing. Lena König, Dr.-Ing. Frank Seidel

Die Drin-Kaskade in Albanien – Hybride wasserbauliche Modelluntersuchungen zu den geplanten Hochwasserentlastungsanlagen

Thomas Grafmüller, Peter Oberle

Die Drin-Kaskade in Albanien – Hybride wasserbauliche Modelluntersuchungen zur geplanten Hochwasserentlastungsanlage

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dr.-Ing. Peter Oberle,
Dipl.-Ing. Thomas Grafmüller, Dipl.-Ing. Philipp Schultz

Die Schwingklappe Dr.-Ing. Frank Seidel 
Ein-/Auslaufbauwerke großer Pumpspeicherkraftwerke

Dipl.-Ing. Thomas Mohringer

Einbeziehung historischer Hochwasserereignisse in heutige Hochwasserschutzkonzepte

Dr.-Ing. Andreas Kron

Einsatz des Terrestrischen Laserscannings zum Aufbau mehrdimensionaler HN-Modelle

Dipl.-Ing. Rebekka Czerny, Dr.-Ing. Peter Oberle

Erarbeitung eines Hochwasserschutzkonzepts für die Ortslage Althornbach/Pfalz

Dipl.-Ing. Dennis Harlacher, Dr. Ing. Peter Oberle

Ethohydraulische Tests zur Optimierung der Fangkammer einer Fischaufstiegsanlage

Dipl.-Ing. Frauke König, Dipl.-Ing. Katrin Läkemäker

Ethohydraulische Untersuchungen am Ruhrwehr Duisburg - Modell M10

Dipl.-Ing. Wolfgang Kampke

Ethohydraulische Untersuchungen zur Funktionsfähigkeit des CHAN-BAR-Systems

Dipl.-Ing. Wolfgang Kampke

Fischaufstieg am Ruhrwehr Baldeney: Hybride Modelluntersuchungen zur Funktionsüberprüfung und -optimierung eines innovativen Fischliftsystems

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dr.-Ing. Peter Oberle, Dr.-Ing. Mark Musall, Dipl.-Ing Philipp Schultz, Dipl.-Ing. Thomas Grafmüller

Fischaufstiegsanlage Geesthacht

Dipl.-Ing. Katrin Läkemäker, Dr.-Ing. Frank Seidel

Hochwasserrückhaltebecken Dietenbach - Wasserbauliche Modellversuche

Dipl.-Ing. Thomas Mohringer

Hochwasserrückhaltebecken Gaab

Dipl.-Ing. Irina Klassen, Dipl.-Ing. Sina Wunder, Dr.-Ing. Frank Seidel

Hochwasserrückhaltebecken Oppenweiler - Wasserbauliche Modellversuche

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Sina Wunder

Hochwasserrückhaltebecken Plüderhausen / Urbach

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Thomas Mohringer

Hochwasserschutz Bühlot - Wasserbauliche Modellversuche

Dipl.-Ing. Thomas Mohringer, Dr.-Ing. Frank Seidel

Hochwasserschutz Schlammdeponie Mussenbach

Dipl.-Ing. Katrin Läkemäker, Dr.-Ing. Frank Seidel

Hochwassersimulation als Grundlage für die Notfallplanung des Standorts KKW Philippsburg

Dipl.-Ing. Dennis Harlacher, Dr.-Ing. Andreas Kron, Dr.-Ing. Peter Oberle, Dr.-Ing. Jürgen Ihringer

Hochwassersimulationssystem Neckar im Rahmen der Integrierenden Konzeption Neckar-Einzugsgebiet (IKoNE)

Dr.- Ing. Peter Oberle

Hochwasserszenarienkarten mit Bezug zu einem Vorhersagepegel am Beispiel der Gemeinde Offenau (Neckar)

Dr.- Ing. Peter Oberle

Hybride Modelluntersuchungen zur Analyse der Sohlstabilität im Bereich der Kühlwasserrückgabe des Kraftwerks Moorburg

Dipl.-Ing. Mark Musall, Dr.-Ing. Frank Seidel

Hydraulik Naturnaher Gewässer Murr

Dr.-Ing. Sandra Schneider

Hydraulische Analysen zur Flutwellenausbreitung nach dem Versagen von Stauanlagen in Fließgewässern (1D, 2D, 3D)

Mark Musall, Tim Kerlin, Peter Oberle

Hydraulische Simulationsstudie des Entnahmebauwerkes einer Kühlwasserrückkühlanlage

Dipl.-Ing. Martin Kunze, Dr.-Ing. Philipp Klingel, Dr.-Ing. Peter Oberle

Hydraulische Untersuchung der Leistungsfähigkeit des Ein- und Auslaufbauwerks am Polder Rheinschanzinsel mittels 2D-HN-Modellierung

Dipl.-Ing. Thomas Grafmüller, Dr.-Ing. Peter Oberle

Hydrodynamisch-numerische Simulationen zur Erhöhung der Hochwasser-Sicherheit im Bereich Oberesslingen

Dipl.-Ing. Martin Kunze, Dipl.-Ing. Jochen Riesterer, Dipl.-Ing. Mark Musall, Dr.-Ing. Peter Oberle

Hydrodynamisch-numerische Simulationsstudie (2D) zur Revitalisierung des Rheinauenvorlandes Wörth-Leimersheim

Mark Musall, Peter Oberle

Identifizierung potentieller Tiefen-Engpässe des Rheins zwischen Iffezheim und Lobith; Auswertung der geometrischen und fahrdynamischen Berechnungsergebnisse

Dipl.-Ing. Dennis Harlacher

Improved Management of Extreme Events through Ecosystem-based Adaptation in Watersheds

Dipl.-Ing. Irina Klassen, Dipl.-Ing. Lena König

In-situ-Messung von Flockengrößen am Oberrhein (oberstrom der Staustufe Iffezheim)

Dr.-Ing. Irina Klassen

Integriertes Hochwasserschutzkonzept Stadt Hornbach/Pfalz

Dr.-Ing. Peter Oberle, Dipl.-Ing. Thomas Mohringer (Wasserbaulabor)

Integriertes Hochwasserschutzkonzept Stadt Hornbach/Pfalz

Dipl.-Ing. Thomas Mohringer, Dipl.-Ing Clemens Stelzer (Numerik)

Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) in den Einzugsgebieten der Flüsse Wolga und Rhein am Beispiel von Problemregionen; Teilprojekt 2: Gewässerentwicklung und hydrodynamisch-numerische Gewässermodellierung

Dipl.-Ing. Dennis Harlacher, Dipl.-Ing. Rebekka Czerny, Dipl.-Ing. Frauke König

Klärwerk Neckarsulm - Optimierung der hydraulischen Leistungsfähigkeit

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Philipp Schultz, Dipl.-Ing. Lena König

KoWeB (Konzept zur Etablierung von Weichholzauen an Bundeswasserstraßen)

Dr.-Ing. Sandra Schneider

Kombinationsbauwerk Blankenstein Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Wolfgang Kampke
Kombinationsbauwerk Hohenstein Dipl.Ing. Wolfgang Kampke, Dr.-Ing. Jan Queißer
Konzept zur Weiterentwicklung mehrdimensionaler Feststofftransportmodelle für Fragestellungen an den Bundeswasserstraßen

Dipl.-Ing. Jochen Riesterer, Dr.-Ing. Peter Oberle

Kühl- und Nutzwasserentnahme der BASF bei Rhein-Niedrigwasser

Dipl.-Ing. Katrin Läkemäker

Kühlwasserrückführung Kraftwerk Moorburg

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Thomas Mohringer

Mobilisierung und Immobilisierung von Peloiden an der Gewässersohle

Dipl.-Ing. Gudrun Hillebrand

Modelluntersuchungen Fischaufstiegsanlage Geesthacht

Dipl.-Ing. Mark Musall, Dipl.-Ing. Jochen Riesterer, Dr.-Ing. Frank Seidel

Naturmesskampagne Fischaufstiegsanlage Geesthacht

Dipl.-Ing. Katrin Läkemäker, Dipl.-Ing. Frauke König

Numerische Untersuchungen zum Neubau des Wehrkraftwerkes RADAG

Dipl.-Ing. Mark Musall

Operationelles Hochwassermanagement in großräumigen Extremsituationen am Beispiel der Mittleren Elbe

Dr.-Ing. Andreas Kron, Dipl.-Ing. Mark Musall

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf

Dipl.-Ing. Thomas Mohringer, Dipl.-Ing. Mark Musall

Pumspeicherkraftwerk Vianden

Dipl.-Ing. Thomas Mohringer, Dr.-Ing. Frank Seidel

Projektkoordination: Dr.-Ing. Boris Lehmann

RIMAX-HoT: Spannungsfeld Hochwasserrückhaltung und Trinkwassergewinnung

Dipl.-Ing. Gudrun Hillebrand

Rückhalteraum Elzmündung Dr.-Ing. Frank Seidel
Sickerwassermessung in den Drainleitungsschächten am Aubecken

Dipl.-Ing. Frauke König, Dipl.-Ing. Katrin Läkemäker

Simulationsstudie zur automatisierten Staustufenregelung Rheinfelden (Hochrhein)

Dipl.-Ing. Rebekka Czerny, Dr.-Ing. Peter Oberle

Untersuchung des Einflusses seitlicher Spundwände auf die Strömungscharakteristik in Fischaufstiegsanlagen

Mark Musall, Tim Kerlin, Peter Oberle

Wasserbauliches Modell zum Bahn- und Straßendurchlass Amorbach/Hängelbach in Neckarsulm

Dr.-Ing. Frank Seidel, Dipl.-Ing. Philipp Schultz

Wasserfassung Tgant Pensa

Dipl.-Ing. Sina Wunder, Dr.-Ing. Boris Lehmann

Wehrkaftwerk Albbruck-Dogern Dr.-Ing. Frank Seidel, Dr.-Ing. Jan Queisser
Wehrschwellensanierung Kraftwerk Laufenburg Dr.-Ing. Frank Seidel
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT